Das Elektroauto hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt: Was früher vor allem für den täglichen Pendelverkehr gedacht war, ist heute längst auch für längere Strecken eine echte Alternative. Dank moderner Akkutechnologien erreichen viele Mittelklasse-Modelle inzwischen eine durchschnittliche Reichweite von rund 450 Kilometern – und eignen sich damit bestens für den entspannten Weg zum Traumziel.
In unserem neuen Blogartikel zeigen wir dir, warum die Reichweite längst kein Hindernis mehr ist, worauf du bei längeren Fahrten achten solltest und welche Modelle besonders reisetauglich sind.
Welche Vorteile bieten Elektroautos?
Die Fahrt ist der Beginn jeder Auszeit und diese macht mit einem Elektroauto einfach mehr Spaß! Doch das angenehme Fahrerlebnis ist nur einer vieler Vorteile:
-
Kostenersparnis: Elektroautos sind in der Regel günstiger im Betrieb als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Der Preis pro Kilometer ist bei Elektroautos niedriger, da Strom im Vergleich zu Benzin oder Diesel kostengünstiger ist. Zusätzlich gibt es oft Steuervorteile und Förderprogramme wie zum Beispiel die THG-Prämie, die wir für dich abwickeln und die den Sommerurlaub mitfinanziert. Jetzt Antrag 2023 online stellen
-
Ladeinfrastruktur: In den letzten Jahren wurde die Ladeinfrastruktur für Elektroautos kontinuierlich ausgebaut. Es gibt immer mehr Ladestationen entlang der Autobahnen, in Parkhäusern, Hotels und sogar an touristischen Orten. Die meisten Elektroautos können sowohl an herkömmlichen Haushaltssteckdosen als auch an Schnellladestationen aufgeladen werden, was die Flexibilität während der Reise erhöht. So zählen in Deutschland zum 01. März 2023 bereits 71.395 Normalladepunkte und 13.714 Schnellladepunkte (Statista, 2023). Entlang der europäischen Autobahnen wird die Ladeinfrastruktur weiterhin ausgebaut, sodass du dich ebenfalls bei europaweiten Reisen auf die nächste Ladung nach 500 Kilometern zurückgelegte Strecke verlassen kannst – bereits im Juni des letzten Jahres zählen die Ladepunkte in Europa schon 307.000. Eine Übersicht der Ladepunkte in Europa findest du in diesem ADAC Artikel.
-
Fahrkomfort: Elektroautos bieten oft eine ruhige und geschmeidige Fahrt, da sie im Vergleich zu Verbrennungsmotoren weniger Vibrationen erzeugen. Darüber hinaus verfügen viele Elektroautos über moderne Technologien wie Autopilot, die das Fahrerlebnis angenehmer gestalten. Je nachdem wie weit du in den Urlaub fährst, lässt sich eine Kaffee-Pause angenehm anbinden – so weirst du pro gefahrene 500 Kilometer zwischen 10 und 20 Minuten Zeit haben, um dich etwas zu bewegen und frische Luft zu schnappen. Eine ruhige Pause tut immer gut und sie vermeiden die lästigen Tankstellen-Staus.
-
Umweltfreundlichkeit: Der Umweltschutz ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Elektroautos tragen dazu bei, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und produzieren im Vergleich zu Verbrennungsmotoren keine schädlichen Abgase. Ein Urlaub war noch nie so umweltfreundlich wie mit dem E-Auto!
Checkliste: Mit dem Elektroauto in den Sommerurlaub – was gilt es zu beachten
Nun steht jedoch der Sommer vor der Tür und bevor die Reise zum Traumziel losgeht, haben wir für dich eine Checkliste vorbereitet, damit die Fahrt entspannt und nach Plan verlaufen kann.
-
Routenplanung: Stelle sicher, dass deine Route Ladestationen entlang des Weges enthält und dass diese kompatibel mit deinem Fahrzeug ist. Es gibt verschiedene Apps und Websites, die dir dabei hilft, die nächstgelegenen Ladestationen zu finden und ihre Verfügbarkeit zu überprüfen, z.B elvah.
-
Ladekarten und Apps: Informiere dich im Voraus über die erforderlichen Ladekarten oder Apps, die du während der Reise benötigst. Einige Ladestationen erfordern eine spezielle Mitgliedschaft oder Registrierung. Hier findest du zum Beispiel eine Karte der Ladepunkte in den beliebtesten Orten diesen Sommer:
-
Ladezeiten einplanen: kannst du, musst du aber nicht. Das Laden dauert im Durchschnitt 10 bis 20 Minuten pro 450 Kilometer zurückgelegte Strecke und eine Kaffeepause gehört nun mal zu dem Weg in den Urlaub – lass dir also ausreichend Zeit - vor allem, um den Urlaub in den ersten Stunden ohne Hektik zu genießen.
-
Laden im Hotel: Prüfe im Voraus, ob dein Hotel über Lademöglichkeiten für Elektroautos verfügt. Viele Hotels bieten mittlerweile Ladestationen an, die es dir ermöglicht dein Fahrzeug während des Aufenthalts aufzuladen.
Fazit: Mit dem Elektroauto entspannt und nachhaltig in den Urlaub starten
Ein Elektroauto bietet längst nicht mehr nur im Alltag Vorteile – auch auf Reisen wird es zur komfortablen, umweltfreundlichen und kostengünstigen Alternative. Dank immer kürzerer Ladezeiten, wachsender Ladeinfrastruktur und dem angenehm leisen Fahrgefühl beginnt die Erholung oft schon mit dem ersten Kilometer.
Mit etwas Planung – etwa bei der Routenwahl, den Ladepausen oder der Auswahl geeigneter Unterkünfte – steht einer entspannten Urlaubsreise mit dem E-Auto nichts im Weg. Wer frühzeitig bucht, Apps zur Ladesäulensuche nutzt und sich mit den Reichweiten seines Fahrzeugs vertraut macht, reist nicht nur zuverlässig, sondern auch nachhaltig und oft günstiger als gedacht.
Ob Wochenendtrip oder lange Sommerreise: E-Mobilität macht den Weg zum Ziel zum Teil des Erlebnisses – und zeigt, wie nachhaltiger Tourismus heute schon funktioniert.