Das Interesse an Elektromobilität steigt ununterbrochen an und wird allen Prognosen nach weiter an Fahrt aufnehmen. Neben den Vorteilen für private E-Mobilisten ergibt sich daraus für Unternehmen aus der Automobilebranche und anderen damit verbundenen Zweigen ein attraktives zusätzliches Geschäftsmodell. Wie die genaue Umsetzung funktioniert, erklären wir grob in diesem Beitrag und ausführlich in unseren THG Quote Business Workshops.

THG Quote – Business Workshop

Ab Dezember 2022 finden bei wirkaufendeinethg.de regelmäßig Business Workshops für Interessenten aus den Geschäftsfeldern Automobilverkauf und Reparatur, Energie und Versicherungen statt. In diesen Workshops möchten wir Ihnen als Unternehmer und Unternehmerin die Idee näher bringen, mithilfe der THG Quote bzw. dem Handel mit den Treibhausgasminderungsquoten ein zusätzliches Instrument im Bereich Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum in Ihr Unternehmen zu integrieren.

Wie funktioniert die THG Quote

Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote sorgt mit dem Beschluss vom Mai 2021 für neue Vorgaben bezüglich erneuerbarer Energien und deren Einsatz im Verkehrssektor. Konkret werden diese Vorgaben seit 01. Januar 2022 mit der 38. BImSchV umgesetzt. Seit diesem Zeitpunkt haben Halter eines Elektrofahrzeugs die Möglichkeit, mit der THG Quote jährlich Einnahmen von mehreren Hundert Euro zu generieren

THG Quote als Chance für Unternehmen

Der verstärkte Fokus auf die Elektromobilität und die Dreifachanrechnung von CO²-Einsparungen durch den Einsatz von elektrischem Ladestrom in Verbindung mit dem wachsendem Interesse an elektrisch betriebenen Fahrzeugen konstruiert für verschiedenste Unternehmen wirtschaftlich attraktive Rahmenbedingungen für die Vermarktung der THG Quote.

Hinzu kommt, dass der THG Quotenhandel angesichts des ambitionierten Ziels der Bundesregierung, 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 auf Deutschlands Straßen zu bringen, zunehmend an Relevanz gewinnt. Das alles zusammengenommen macht die Übertragung von Ladestrom-Quoten zu einem profitablen Geschäftsmodell in Zeiten der Energiewende.

Besonders im Bereich der Kundengewinnung und Kundenbindung verbirgt sich dahinter für Unternehmen wie Energieversorgern und Stadtwerken, aber auch Autohäusern und KFZ Betrieben sowie Ladesäulenbetreibern, Versicherungsmaklern und Firmen mit einem Elektro-Fuhrpark ein immenses geschäftliches Potenzial.

Energieversorger und Stadtwerke können beispielsweise mit einer entsprechenden Quotenübertragung Ihren Kunden einen für beide Seiten zusätzlichen profitablen Service anbieten. Durch das Einsammeln, die Abwicklung und Vermarktung der Ladestrom-Quoten werden Kunden langfristig an das Unternehmen gebunden und zusätzliche Einnahmen erwirtschaftet.

Wir zeigen Ihnen in unserem THG Quoten Business Workshop, dass es sich lohnt, die gesetzlich geschaffenen Optionen und deren Vorteile aufzugreifen und als eigene nachhaltige Unternehmens-Strategie einzusetzen.

Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die Theorie, sondern bieten Ihnen gleichzeitig praktische Lösungen und unsere tatkräftige Unterstützung an, sodass Sie die unkomplizierte Integration in bestehende Geschäftsprozesse kurzfristig umsetzen können.

In unseren Workshops gehen wir konkret auf die prozessualen und rechtlichen Aspekte des THG Quotenhandels ein, informieren Sie über die gegebenen Rahmenbedingen der THG Quote und beantworten alle Ihre Fragen.

THG Quote einsetzen: Ihre Vorteile

Viele Ihrer Kunden fahren bereits E-Auto, E-Roller und Pedelec oder werden es in Zukunft tun. Diese Tatsache beschert nicht nur Betreibern von Ladesäulen laufende Einnahmen. Auch in anderen Unternehmensbereichen eröffnen sich profitable Chancen. Denn in Zukunft werden immer mehr E-Mobilisten nach Möglichkeiten suchen, ihre THG Quote zu verkaufen.

THG Quote für Stadtwerke und Energieversorger

Gerade für Energieversorger und Stadtwerke lohnt es sich, im Kampf um Kundschaft das Geschäftsmodell des THG Quotenhandels aufzugreifen und Ihren bestehenden und zukünftigen Kunden einen zusätzlichen Service anzubieten. Daneben haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigenen E-Fahrzeuge im Unternehmen mit der THG Quote zu subventionieren. Sie erhalten dafür nicht nur eine individuell angepasste Webseite, sondern außerdem eine kundenfreundliche App, welche Ihren Kunden die einfache und CI-konforme Beantragung der THG Quote in nur wenigen Augenblicken ermöglicht.

THG Quote für Autohäuser

Mit dem Business Workshop: THG Quote für Autohäuser geben wir Ihnen ein profitables Werkzeug an die Hand. Wir erklären Ihnen, wie Sie mit unserer White Label Lösung das Vergütungsmodell für THG Quoten in Ihrem Unternehmen integrieren und umsetzen und zeigen Ihnen, wie das in der Praxis funktionieren kann. Für Ihr Unternehmen entstehen keine Kosten oder zusätzlicher Aufwand – ganz im Gegenteil – für jede von Ihnen vermittelte THG Quote erhalten Sie überdies eine Provision.

THG Quote für Kfz-Betriebe

Unternehmer mit einem Kfz-Betrieb sind angehalten, den Wandel der Zeit zu erkennen und Ihren Kunden neben den eigentlichen Reparatur- und Serviceleistungen einen weiteren Mehrwert anbieten, zumal die steigende Zahl der E-Autos zukünftig einen geringeren Wartungsaufwand nach sich zieht. Auch um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist die Bündelung und Abrechnung der THG Quote Ihrer Kunden eine vielversprechende Option. Mit unserer White Label Lösung bieten wir Ihnen ein fertiges modernes Werkzeug für dieses zusätzliches Geschäftsmodell.

THG Quote für Fuhrpark- und Ladesäulenbetreibe

In unserem THG Quoten Workshop für Fuhrpark- und Ladesäulenbetreiber informieren wir Sie darüber, welche Potenziale in Ihrem Unternehmen bezüglich der THG Quote stecken und wie Sie diese vollumfänglich nutzen. Mit einem zusätzlichen Überblick zum THG Quotenhandel für das Jahr 2022 klären wir Sie darüber auf, wie Sie die THG Quote profitabel für Ihr Unternehmen einsetzen.

Speziell für Ladesäulenbetreiber bieten wir verschiedene Geschäftsmodelle für Ladestrom: Zum einen vermarkten wir für Ihr Unternehmen emittierte Strommengen zum Höchstpreis. Zum anderen unterstützen wir Sie dabei, mithilfe unserer White Label Lösung die Quotenerlöse Ihrer Kunden direkt in Guthaben für Ihre Ladesäulen zu verwandeln.

THG Quote für Versicherungsmakler

Bezug zur Elektromobilität durch die vielen jährlich abzuschließenden Kfz-Versicherungen für E-Autos, E-Roller und zulassungspflichtige Pedelecs. Mit unserer White Label Lösung geben wir Ihnen eine Cross-Selling-Methode an die Hand, die Sie für Ihre Kunden profitabel einsetzen können – beispielsweise als Subvention für die Kfz-Versicherung. Damit erreichen Sie eine langfristige Bindung Ihrer Bestandskunden und verfügen über ein gutes Argument bei der Neukundengewinnung bis mindestens ins Jahr 2030.

THG Quote – Die Lösung

Die Teilnahme am THG Quotenhandel war dank unserer innovativen Whitelabel Lösung nie einfacher. Nutzen Sie unsere fortschrittliche Softwarelösung für den sicheren Datentransfer bei Ihrer B2B und B2C Ansprache, um Kunden und Geschäftspartner über Jahre noch stärker an sich zu binden.

Wir stellen Ihnen mit der modernen White Label Lösung nicht nur den entsprechenden Kanal zur Verfügung, sondern übernehmen im Hintergrund zusätzlich den gesamten komplexen Prozess der THG Quoten Abwicklung. Dazu gehören:

  • Kommunikation mit dem Umweltbundesamt UBA
  • Bereitstellung der AGB
  • Kundenservice

Als Full Service Anbieter klären wir Sie über das Geschäftsmodell THG Quote auf und unterstützen Sie bei der professionellen Umsetzung.

Unsere White Label Partner profitieren neben einer kostenlosen Beratung von einer ebenfalls kostenlosen Bereitstellung einer CI-konformen Webseite in einem individuellen Design. Die Angebotsgestaltung für Ihre Kunden überlassen wir ganz allein Ihnen.

Warum THG Quote – Kooperation?

Jedes Unternehmen, das mit Kunden arbeitet, unter denen sich viele E-Mobilisten befinden, hat die Chance, durch eine Kooperation mit wirkaufendeinethg.de Kunden mithilfe einer modernen webbasierten Lösung einen deutlichen Mehrwert zu bieten und an sich zu binden.

Vertriebstechnisch bedeutet das: Während der Verkauf-Prozesse steht Ihnen ein weiteres schlagkräftiges Argument zur Verfügung, mit dem Sie sich (noch) deutlich von der Konkurrenz abheben und Ihren Kunden einen für beide Seiten profitablen Mehrwert bieten.

Zusätzlich erhalten Sie die Chance, Ihre eigene E-Flotte für die THG Quote zu registrieren. Mit unseren vereinfachten Schnittstellen bieten wir auch größeren Fuhrparks die Möglichkeit, alle Prozesse schlank zu halten und durch die moderne REST-API durchgängig und aktuell zu dokumentieren.

Derzeit erhalten unsere Partner die THG Quoten Software zum Null-Tarif. Darüber hinaus zahlen wir Ihnen für jede vermittelte THG Quote eine Provision. Natürlich haben wir auch das heikle Thema der Datensicherheit im Blick.

Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verschlüsselt gespeichert. Ein Abrufen der sensiblen Daten ist nur mit entsprechender Zugriffsberechtigung möglich. Unsere Plattform ist zu 100% DSGVO-konform und durchläuft diesbezüglich regelmäßige Überprüfungen.

Die THG Quote ist als Instrument gegen den Klimawandel gedacht, weshalb der Fokus von wirkaufendeinethg.de nicht allein auf der Monetarisierung der Treibhausgasminderungsquoten liegt, sondern vermehrt bei der nachhaltigen Nutzung.

Darum haben alle Nutzer und Nutzerinnen bei uns die Möglichkeit, bereits während der Registrierung zu entscheiden, ob ein Teil oder die gesamte THG Prämie in eines unserer vielen nachhaltigen Projekte fließen soll. Mit dieser Idee verfolgen wir unsere Vision von einer umweltfreundlichen Geschäftsstrategie, welche es uns ermöglicht, auch als Unternehmen zur positiven Veränderung des Klimawandels beizutragen.

Ein kleiner Blick in die Zukunft

Die Teilnahme am THG Quotenhandel für Unternehmen stellt aus unserer Sicht einen absoluten Geheimtipp dar. Wie können wir uns da so sicher sein? Ganz einfach: Die bereits genannten Zahlen bezüglich der wachsenden Elektromobilität, die gesicherten Einnahmen aus den THG Quoten und der Anstieg der Quote auf 25% bis zum Jahr 2030 sprechen eine deutliche Sprache.

Der einfache Einstieg in den THG Quotenhandel mithilfe unserer innovativen Whitelabel Software ermöglicht es auch Ihnen an diesem profitablen Geschäftsmodell zu partizipieren.

Dabei profitieren Sie gleich mehrfach von unserer Lösung:

  • Sie können Ihren Kunden eine Zahlung oder Gutschrift von mehreren Hundert Euro jährlich in Aussicht stellen.
  • Sie erhalten für die Vermittlung eine Provision.
  • Sie können die THG Quoten Ihrer E-Flotte vermarkten.

Bei der Ausarbeitung unserer White Label Lösung für den THG Quotenhandel konnten wir auf unsere langjährige Erfahrung aus der Softwareentwicklung zurückgreifen. Aus den Lösungen für unsere eigenen Probleme haben wir innovative Wege für andere Unternehmen entstehen lassen.

Damit ist es uns möglich, Ihr Unternehmen bei den neuen Herausforderungen unserer Zeit zu unterstützen – und das immer mit Blick auf die Kundenwünsche und deren Umsetzung. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in das Geschäftsmodell der Zukunft einzusteigen und somit Ihrer Konkurrenz einen großen Schritt voraus zu sein.