Elektroautos sind längst mehr als nur eine Alternative zum Verbrenner – besonders für Familien. Familien Elektroautos bieten im Rahmen der E-Mobilität zahlreiche Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, moderne Technik und eine zukunftssichere Mobilitätslösung für den Familienalltag. Sie sind leise, günstig im Unterhalt und bieten jede Menge Platz – ein klarer Vorteil für Familien. Doch welches Modell passt zu deinem Alltag mit Kindern, Einkauf und Urlaubsgepäck und welche Vorteile ergeben sich bei der Anschaffung, etwa durch Förderungen oder geringere Betriebskosten? Hier erfährst du, welche Elektroautos für Familien 2025 besonders überzeugen – und wie du mit der THG-Prämie zusätzlich sparen kannst.

Warum familienfähige E-Autos gerade so beliebt sind

Immer mehr Familien entscheiden sich für ein E-Auto. Die Vorteile liegen auf der Hand: geringere Betriebskosten, weniger Wartung, saubere Mobilität und staatliche Förderungen. E-Autos für Familien überzeugen durch großzügiges Raumangebot, hohe Flexibilität, moderne Sicherheits- und Komfortmerkmale sowie ihre besondere Eignung für den Alltag und auf Reisen.

Zudem bieten moderne Elektroautos hohe Reichweiten, familiengerechten Komfort, Fahrkomfort und ausgefeilte Sicherheitskonzepte – perfekt für Alltag, Freizeit und lange Fahrten, wobei auch der Fahrspaß mit modernen Elektroautos nicht zu kurz kommt.

Ein weiterer Pluspunkt: Durch die THG-Prämie bekommst du jedes Jahr bares Geld zurück, einfach dafür, dass du ein Elektroauto fährst.

Darauf solltest du beim Kauf eines E-Autos für Familien achten

Beim Kauf eines Familienautos zählen praktische Faktoren mehr als reine Leistung. Das wachsende Angebot und die große Auswahl an familienfreundlichen Elektroautos machen die Entscheidung jedoch nicht immer leicht. Achte auf:

  • Reichweite: Mindestens 350 Kilometer sind empfehlenswert, damit du entspannt unterwegs bist.

  • Stauraum: Ein Kofferraum von 400 bis 600 Litern bietet Platz für Kinderwagen, Einkauf oder Urlaubsgepäck.

  • Sitzkomfort: Isofix, bequeme Rücksitze und gute Rundumsicht sind Pflicht.

  • Schnellladen: Eine DC-Ladeleistung ab 100 kW spart Zeit auf langen Strecken.

  • THG-Prämie: Jedes Jahr kannst du eine Auszahlung erhalten – das senkt deine laufenden Kosten deutlich.

  • Preise und Preisgestaltung: Achte auf die Preise der Modelle und gegebenenfalls extra Rabatte der Hersteller, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden und die Kosten transparent vergleichen zu können.

Ein Vergleich der verschiedenen Modelle hinsichtlich Angebot, Auswahl und Preisen hilft Familien, das passende Elektroauto für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Die 10 besten Familien Elektro-Autos 2025 im Überblick

Modell Reichweite (WLTP) Sitzplätze Preis ab Besonderheiten
Kia EV9 bis 480 km 7 62.000 € Riesiger Innenraum; drehbare Sitze; viele Details und verbindet verschiedene Welten
VW ID. Buzz (lang) bis 420 km 7 62.700 € Elektro-Van mit Familienkomfort; auch als Hochdachkombi-Alternative
Skoda Enyaq iV bis 500 km 5 39.000 € Familienliebling mit großem Kofferraum; niedrige Wartungskosten als Grund für die Beliebtheit; international in der Welt gefragt
Tesla Model Y bis 455 km 5 44.990 € Hohe Effizienz; riesiger Stauraum; starker Antrieb und innovatives Antriebs-Konzept; beschleunigt in wenigen Sekunden auf 100 km/h
Hyundai Ioniq 5 bis 480 km 5 45.000 € Schnellladen in unter 20 Minuten; großer Akku und effiziente Nutzung im Alltag
Renault Scenic E-Tech bis 420 km 5 37.000 € Günstiger Einstieg; clevere Raumnutzung; besonders familienfreundlich für Kinder; sehr gut im Test bewertet
BMW iX1 bis 438 km 5 47.900 € Kompakter Premium-SUV; attraktive Angebote und faire Preisen
Cupra Born bis 420 km 5 38.500 € Sportlich und familientauglich; wendiger Stadtflitzer mit viel Fahrspaß
MG5 Kombi bis 400 km 5 35.500 € Preiswerter Elektro-Kombi mit großem Kofferraums und praktischen Innenräumen; überzeugt vor allem im Vergleich durch günstige Preise und ist allem ein vielseitiges Familienfahrzeug
VW ID.4 bis 460 km 5 39.500 € Bewährter Allrounder mit viel Platz; einfache Nutzung von Ladestation und Zugang zu vielen Ladestationen
Citroën ë-Berlingo bis 285 km 5 37.590 € Elektrischer Hochdachkombi; viel Platz für Kinder und Gepäck; flexible Innenräume; ideal für Familien
Kona Elektro bis 484 km 5 38.900 € Kompakter E-SUV; verschiedene Akku-Varianten; gute Reichweite; günstige Angebote
VW ID.7 bis 620 km 5 56.995 € Innovative Limousine und Elektro-Kombi; viel Platz; hohe Reichweite; modernste Technik; als VW ID.7 Tourer besonders familienfreundlicher Kombi

Die besten E-Autos mit 7 Sitzen

Große Familien brauchen große Lösungen – und genau hier kommen die besten 7-Sitzer Elektroautos ins Spiel. Wer mit mehreren Kindern, viel Gepäck oder regelmäßig mit Großeltern und Freunden unterwegs ist, weiß: Platzangebot und Komfort sind im Familienalltag das A und O. Moderne Elektro-Familienautos bieten heute nicht nur jede Menge Raum, sondern auch beeindruckende Reichweiten und innovative Sicherheitsfeatures.

Zu den Top-Modellen für Familien zählen der VW ID. Buzz, der Kia EV9, der Mercedes EQV und der Skoda Enyaq. Der VW ID. Buzz überzeugt als echter Familienliebling mit flexiblem Innenraum, bis zu sieben Sitzen und einem großzügigen Kofferraum. Dank einer Reichweite von bis zu 460 km und einer Ladeleistung von bis zu 200 kW bist du auch auf längeren Reisen mit Kindern entspannt unterwegs.

Der Kia EV9 setzt neue Maßstäbe im Segment der Elektroautos für Familien: Bis zu 563 km Reichweite, ultraschnelles Laden mit bis zu 350 kW und ein riesiges Platzangebot machen ihn zum perfekten Begleiter für große Familien. Auch der Mercedes EQV punktet mit bis zu acht Sitzplätzen, luxuriösem Komfort und einer Reichweite von bis zu 418 km – ideal für alle, die Wert auf ein hochwertiges Fahrerlebnis legen.

Nicht zu vergessen: Der Skoda Enyaq bietet als vielseitiges Elektro-Familienauto bis zu sieben Sitze, eine Reichweite von bis zu 586 km und eine Ladeleistung von bis zu 135 kW. Damit ist er eine der besten Optionen für Eltern, die viel unterwegs sind und auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

Sicherheit steht bei allen Modellen an erster Stelle: Moderne Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und 360-Grad-Kameras sorgen dafür, dass du und deine Familie immer bestens geschützt seid. Auch die Ladeinfrastruktur entwickelt sich rasant weiter – mit immer mehr Schnellladestationen wird das Laden im Alltag und auf Reisen zum Kinderspiel.

Fazit: 7-Sitzer elektro familienautos bieten Familien heute alles, was sie brauchen – von viel Platz über hohe Reichweiten bis hin zu modernster Sicherheit. Vergleiche die verschiedenen Modelle, achte auf das Platzangebot und die Ladeleistung, und finde das beste Familienauto für deine Bedürfnisse. So wird Elektromobilität zur echten Bereicherung für deinen Familienalltag!

Modelle im Familienalltag – was wirklich zählt

Kia EV9 – das Raumwunder

Der Kia EV9 ist mit sieben Sitzen, großzügigen Innenräumen und einem besonders geräumigen Kofferraum ideal für große Familien. Die hochwertige Ausstattung, drehbare Sitze, der hohe Fahrkomfort, der sportliche Fahrspaß, der leistungsstarke elektrische Antrieb und der langlebige Akku mit hoher Ladeleistung machen ihn zum komfortablen Begleiter für Alltag und Reisen.

Besonders für Kinder bietet der Kia EV9 viel Platz und kindersichere Ausstattungsmerkmale, die lange Fahrten angenehm machen. Die zahlreichen Details und die verschiedenen Welten, die der Kia EV9 vereint, sorgen für ein rundum durchdachtes Familienfahrzeug.

VW ID. Buzz – moderner Familienbus

Der elektrische Bulli punktet mit Platz, Design und Alltagstauglichkeit und überzeugt dabei durch hohen Fahrkomfort sowie echtem Fahrspaß, wie man ihn sonst nur von sportlichen Fahrzeugen kennt.

Bis zu sieben Sitze, flexibles Raumkonzept und schnelle Ladezeiten – perfekt für Familien, die viel unterwegs sind, und besonders geeignet für Kinder dank großzügiger Innenräume und kindgerechter Ausstattung.

Skoda Enyaq iV – der Familienklassiker

Der Enyaq kombiniert Sicherheit, Komfort und Reichweite. Besonders praktisch: das große Infotainment-System und der variable Kofferraum, was ein Grund für seine Beliebtheit in der Welt der Familien-Elektroautos ist.

Tesla Model Y – geräumig und effizient

Mit über 2.000 Litern Stauraum bei umgeklappten Sitzen bietet das Model Y Platz für fast alles. Dank seines elektrischen Antriebs und des effizienten Antriebs-Systems beschleunigt das Model Y in nur wenigen Sekunden auf 100 km/h, was für beeindruckende Performance und Fahrspaß sorgt. Das Supercharger-Netz sorgt zudem für stressfreies Reisen.

Hyundai Ioniq 5 – Technik trifft Komfort

Der Ioniq 5 überzeugt durch modernes Design, viel Beinfreiheit und extrem schnelles Laden – dank verschiedener Akku-Optionen, die eine effiziente Nutzung im Alltag und auf längeren Strecken ermöglichen. Ideal für Familien, die Wert auf innovative Technik legen.

Renault Scenic E-Tech – solide Wahl für Familien

Kompakt, effizient und günstig im Unterhalt. Der Scenic bietet eine gute Balance aus Preis, Komfort und Platz, wobei er im Test besonders durch seine Familienfreundlichkeit und die kindgerechte Ausstattung überzeugt.

MG5 Kombi – der praktische Alleskönner

Als einziger Vertreter der Kombis und Elektro-Kombis auf dem Markt ist der MG5 besonders familienfreundlich. Viel Stauraum, ein großzügiger Kofferraum und praktische, moderne Innenräume sorgen für Komfort im Alltag, solide Reichweite und ein fairer Preis machen ihn attraktiv.

Im Vergleich zu anderen Modellen überzeugt der MG5 mit attraktiven Preisen, transparenten Rabatten und aktuellen Angeboten, wodurch er in allem eine vielseitige und interessante Wahl für Familien darstellt.

Was kostet ein familienfähiges E-Auto wirklich?

Elektroautos für Familien starten meist ab rund 35.000 Euro. Je nach Anschaffung variieren die Preise, wobei Premium-Modelle mit sieben Sitzen oder großer Batterie bei 60.000 Euro und mehr liegen.

Aktuelle Angebote bei vielen Händlern machen den Einstieg oft günstiger. Ein wichtiger Grund für die sinkenden Gesamtkosten sind zudem Förderungen und die THG-Prämie. Die jährliche Auszahlung hilft, Stromkosten und Wartung auszugleichen.

Tipp: Auch beim Leasing kannst du von der THG-Prämie profitieren – sie steht jedem Fahrzeughalter zu.

THG-Prämie – jährliche Auszahlung für E-Auto-Fahrer

Mit der THG-Prämie kannst du jedes Jahr bares Geld erhalten – einfach dafür, dass du ein vollelektrisches Auto fährst.

So funktioniert’s:

  1. Lade deine Zulassungsbescheinigung Teil I hoch.

  2. Wir kümmern uns um die Vermarktung deiner Quote.

  3. Du erhältst deine Prämie direkt auf dein Konto.

Mit der THG-Prämie senkst du deine laufenden Kosten und fährst noch günstiger – perfekt für Familien mit regelmäßigem Fahrbedarf.

Jetzt THG-Prämie sichern auf wirkaufendeinethg.de

Tipps für den Alltag mit einem Familien E-Auto

  • Vorheizen per App: Spart Energie und sorgt für Komfort an kalten Tagen.

  • Routenplanung mit Ladepausen: Plane Familienstopps an Schnellladestationen mit Spielplatz oder Café und achte dabei auf die effiziente Nutzung der Ladezeit für Pausen und Aktivitäten.

  • Schnelllader nutzen: Bei Langstreckenfahrten sparst du viel Zeit.

  • Kindersitze vorher testen: Prüfe Isofix-Halterungen und Platzverhältnisse im Autohaus.

  • Zu Hause laden: Mit eigener Wallbox lädst du sicher und günstig – oft gefördert von Städten oder Energieversorgern.

  • App für Ladestationen nutzen: Suche mit einer App nach einer freien Ladestation oder passenden Ladestationen entlang deiner Route. Für längere Fahrten, vor allem im Ausland, empfiehlt es sich, einen Account bei einem geeigneten Anbieter zu erstellen, um den Zugang und die Nutzung der Ladestationen zu erleichtern.

Fazit – das beste Familien E-Auto für dich

Ob kompakter SUV, praktischer Kombi oder großzügiger Van – 2025 findest du für jeden Familienbedarf das passende Elektroauto.

Wenn du viel Platz brauchst, sind der Kia EV9 und der VW ID. Buzz ideal.

Für den kleineren Geldbeutel bieten sich der MG5 Kombi oder der Renault Scenic E-Tech an – und wie du mit einem E-Auto Geld verdienen kannst, erfährst du hier.

Egal, welches Modell du wählst: Mit einem Familien E-Auto fährst du leise, effizient und umweltfreundlich – und die THG-Prämie macht das Ganze noch günstiger.

Jetzt THG-Prämie beantragen und sparen: wirkaufendeinethg.de